GEMEINSAM WACHSEN

 

 

 

Green Tech Hub

#1 Hotspot grüner Unternehmen

Platz für die Verwirklichung Ihrer Geschäftsidee

Raum für grüne Start-ups und innovative Unternehmen

Zugang zum Ökosystem des Green Tech Clusters und der Stadt Graz

Gemeinsames Wachstum von Start-ups und globaler Technologieführer

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 
 
 
 

Start-ups

 

OFFICE ALL-IN

Im Science Tower stehen auf zwei Stockwerken mit insgesamt 400 m2 Fläche elf innovative Büroräume für Start-ups und innovative Unternehmen zur Verfügung. Kreatives Arbeiten und Vernetzen sind in der Begegnungszone und dem Dachgarten möglich. Die Stadt Graz unterstützt in den ersten drei Jahren mit einer Mietförderung. Das Raumangebot umfasst:
  • Plug-and-Play: Internet, Drucker, Büromöbel
  • Gemeinsame Kommunikationszone in der Couch-Area
  • Nutzung des Dachgartens
  • Besprechungsraum
  • Gemeinsame Küche
 

WACHSTUMSPARTNER

Wir suchen für jedes Jungunternehmen den richtigen Wachstumspartner aus dem Pool der Umwelttechnologieführer. Dieser bringt sich als Mentor mit seiner Zeit, sowie als Auftraggeber für ein gemeinsames Projekt ein. So reifen innovative Ideen schneller zu marktfähigen Produkten oder Dienstleistungen heran.
 

INNOVATIONSRAUM

Der Science Tower ist ein einzigartiges Zentrum für Green Tech-Forschung, Unternehmen, Cluster und Crowdfunding. Die Lage im Smart City Entwicklungsgebiet Waagner-Biro mit 123.000 m² Fläche bietet Platz für das eigene Wachstum. Dafür legt der Green Tech Cluster gerne den direkten Draht.
 

12 GLOBALE STANDORTE

Die Mieterinnen und Mieter im Green Tech Hub Graz erhalten Zugang zu 12 globalen Standorten. Das Partnernetzwerk des Green Tech Clusters bietet kostenfreie Nutzung voll ausgestatteter Büroinfrastruktur bis zu einer Woche pro Jahr und Standort:    
CleantechAlps Sion – Switzerland
Nordic Edge Stavanger – Norway
Tweed Liège – Belgium
Tenerrdis Grenoble Cedex – France
Greentech South Portsmouth - UK
CLEAN Copenhagen - Denmark
Flux50 Brussel – Belgium
Écotech Québec Montréal – Canada
Research Triangle Cleantech Cary – USA
Sustainable Business Hub Malmö – Sweden
Green Cape Cape Town - South Africa
Clean Tech Delta Rotterdam - Netherlands
   
 

COMMUNITY

Mieterinnen und Mieter werden Teil der Green Tech Community und erhalten direkte Zugänge zu den Netzwerken der Stadt Graz, des Green Tech Clusters, sowie dem gesamten Start-up Ökosystem. Bei Workshops und Events vor Ort können in entspannter Atmosphäre neue Kontakte geknüpft und Ideen weiterentwickelt werden.
 
 
 
 

OFFICE ALL-IN

Im Science Tower stehen auf zwei Stockwerken mit insgesamt 400 m2 Fläche elf innovative Büroräume für Start-ups und innovative Unternehmen zur Verfügung. Kreatives Arbeiten und Vernetzen sind in der Begegnungszone und dem Dachgarten möglich. Die Stadt Graz unterstützt in den ersten drei Jahren mit einer Mietförderung. Das Raumangebot umfasst:
  • Plug-and-Play: Internet, Drucker, Büromöbel
  • Gemeinsame Kommunikationszone in der Couch-Area
  • Nutzung des Dachgartens
  • Besprechungsraum
  • Gemeinsame Küche

WACHSTUMSPARTNER

Wir suchen für jedes Jungunternehmen den richtigen Wachstumspartner aus dem Pool der Umwelttechnologieführer. Dieser bringt sich als Mentor mit seiner Zeit, sowie als Auftraggeber für ein gemeinsames Projekt ein. So reifen innovative Ideen schneller zu marktfähigen Produkten oder Dienstleistungen heran.

INNOVATIONSRAUM

Der Science Tower ist ein einzigartiges Zentrum für Green Tech-Forschung, Unternehmen, Cluster und Crowdfunding. Die Lage im Smart City Entwicklungsgebiet Waagner-Biro mit 123.000 m² Fläche bietet Platz für das eigene Wachstum. Dafür legt der Green Tech Cluster gerne den direkten Draht.

12 GLOBALE STANDORTE

Die Mieterinnen und Mieter im Green Tech Hub Graz erhalten Zugang zu 12 globalen Standorten. Das Partnernetzwerk des Green Tech Clusters bietet kostenfreie Nutzung voll ausgestatteter Büroinfrastruktur bis zu einer Woche pro Jahr und Standort:    
CleantechAlps Sion – Switzerland
Nordic Edge Stavanger – Norway
Tweed Liège – Belgium
Tenerrdis Grenoble Cedex – France
Greentech South Portsmouth - UK
CLEAN Copenhagen - Denmark
Flux50 Brussel – Belgium
Écotech Québec Montréal – Canada
Research Triangle Cleantech Cary – USA
Sustainable Business Hub Malmö – Sweden
Green Cape Cape Town - South Africa
Clean Tech Delta Rotterdam - Netherlands
   

COMMUNITY

Mieterinnen und Mieter werden Teil der Green Tech Community und erhalten direkte Zugänge zu den Netzwerken der Stadt Graz, des Green Tech Clusters, sowie dem gesamten Start-up Ökosystem. Bei Workshops und Events vor Ort können in entspannter Atmosphäre neue Kontakte geknüpft und Ideen weiterentwickelt werden.

 

Umwelttechnologieführer

 

COMMUNITY

Der Green Tech Hub Graz schafft einen Begegnungsort, um gemeinsam neue Technologien zu entwickeln und zu wachsen. Er ist ein österreichweit einzigartiges Ökosystem, um Start-ups und Technologieführer erfolgreich zusammenzubringen. Für Umwelttechnologieführer bieten wir folgende Möglichkeiten, um mit innovativen Start-ups zu kooperieren. Dazu laden wir Sie herzlich ein.
 

SCOUTING

Wir suchen international die passenden Start-ups für Ihr Unternehmen. Mit unserem gesamten Ökosystem aus Start-up Experten sowie 12 internationalen Clustern weltweit bringen wir gemeinsam mit Pioneers interessante Jungunternehmer in Ihr Unternehmen. Die Leistungen für das Scouting bieten wir zu attraktiven Fixpreisen an.
 

ONBOARDING

Damit eine wirkungsvolle Kooperation zwischen Start-ups und Ihrem Unternehmen entsteht, begleiten wir den Onboarding-Prozess mit gezielten Maßnahmen von der Evaluation bis hin zur Planung der maßgeschneiderten Zusammenarbeit. Dabei kann aus unterschiedlichen Formaten wie Bootcamp, Hackathon oder dem gemeinschaftlichen Accelerator-Programm gewählt werden. Die spezifischen Leistungen für das Onboarding werden je nach Bedarf mit den Kooperationspartnern angeboten.
 

PARTNER

Partner des Green Tech Hubs erhalten exklusive News über die Mieterinnen und Mieter, sowie viermal jährlich Informationen zu den interessantesten Start-ups aus ganz Österreich. Der Green Tech Hub Graz transportiert alle Supporter über seine Kommunikationskanäle. Sie erhalten Zugang zu spezifischen Workshops und Veranstaltungen, zur Infrastruktur im Green Tech Hub Graz, sowie zu Talenten und weiteren Angeboten aus dem Ökosystem.    
 

WACHSTUMSPARTNER

In Zusammenarbeit mit Start-ups können innovative Produkte, Märkte oder Geschäftsmodelle erschlossen werden. Als Wachstumspartner begleiten Sie Start-ups des Green Tech Hubs mit rund zehn Stunden Mentoring pro Jahr und profitieren innerhalb der ersten zwölf Monate von einem gemeinsamen Innovationsprojekt in Form eines Auftrags für das Start-up. So wird gemeinsam der Standort wesentlich entwickelt und gestärkt. Wir begleiten Partner des Green Tech Hubs kostenfrei mit Coaching und Schulungen für die Erzielung bestmöglicher Kooperationsergebnisse.
 
 
 
 
Der Green Tech Hub Graz schafft einen Begegnungsort, um gemeinsam neue Technologien zu entwickeln und zu wachsen. Er ist ein österreichweit einzigartiges Ökosystem, um Start-ups und Technologieführer erfolgreich zusammenzubringen. Für Umwelttechnologieführer bieten wir folgende Möglichkeiten, um mit innovativen Start-ups zu kooperieren. Dazu laden wir Sie herzlich ein.

SCOUTING

Wir suchen international die passenden Start-ups für Ihr Unternehmen. Mit unserem gesamten Ökosystem aus Start-up Experten sowie 12 internationalen Clustern weltweit bringen wir gemeinsam mit Pioneers interessante Jungunternehmer in Ihr Unternehmen. Die Leistungen für das Scouting bieten wir zu attraktiven Fixpreisen an.

ONBOARDING

Damit eine wirkungsvolle Kooperation zwischen Start-ups und Ihrem Unternehmen entsteht, begleiten wir den Onboarding-Prozess mit gezielten Maßnahmen von der Evaluation bis hin zur Planung der maßgeschneiderten Zusammenarbeit. Dabei kann aus unterschiedlichen Formaten wie Bootcamp, Hackathon oder dem gemeinschaftlichen Accelerator-Programm gewählt werden. Die spezifischen Leistungen für das Onboarding werden je nach Bedarf mit den Kooperationspartnern angeboten.

PARTNER

Partner des Green Tech Hubs erhalten exklusive News über die Mieterinnen und Mieter, sowie viermal jährlich Informationen zu den interessantesten Start-ups aus ganz Österreich. Der Green Tech Hub Graz transportiert alle Supporter über seine Kommunikationskanäle. Sie erhalten Zugang zu spezifischen Workshops und Veranstaltungen, zur Infrastruktur im Green Tech Hub Graz, sowie zu Talenten und weiteren Angeboten aus dem Ökosystem.    

WACHSTUMSPARTNER

In Zusammenarbeit mit Start-ups können innovative Produkte, Märkte oder Geschäftsmodelle erschlossen werden. Als Wachstumspartner begleiten Sie Start-ups des Green Tech Hubs mit rund zehn Stunden Mentoring pro Jahr und profitieren innerhalb der ersten zwölf Monate von einem gemeinsamen Innovationsprojekt in Form eines Auftrags für das Start-up. So wird gemeinsam der Standort wesentlich entwickelt und gestärkt. Wir begleiten Partner des Green Tech Hubs kostenfrei mit Coaching und Schulungen für die Erzielung bestmöglicher Kooperationsergebnisse.

 

 

Raumangebot

 
 
 
 

Community

Unsere Mieter:

 
 


 

Technologieführer bringen sich für die Zusammenarbeit mit Start-ups im Green Tech Hub aktiv ein:

 
 

Markus Zauner

Group Business Development

 

Alexander Kügele

CEO

 
 

Edgar Ahn

CSO

 

Jörg Rosegger

Vorstand für Vertrieb und Projektmanagement

 
 

Alfred Friedacher

Head of Innovation, Research & Development

 

Mathias Schaffer

Fachreferent für Energieforschung und Innovationsmanagement

 
 

Johann Herunter

CEO

 

Heinz Leitner

CEO

 
 

Helmut Matschnig

CEO

 

Silvia Schweiger-Fuchs

Geschäftsführung

 
 

Gerhard Ziehenberger

COO

 

Mario Müller

CTO

 
 

Herbert Tanner

Head of Office Graz

 

Harald Dirnberger

Geschäftsführung

 
 

Unsere Kooperationspartner unterstützen professionell die Wachstumsprozesse im Green Tech Hub:

 
 

Manfred Kink

Leiter Unternehmertum und Gründungen

 

Martin Mössler

CEO

 
 

Peter Garber-Schmidt

Managing Director

 

Julia Schadinger

Präsidentin

 
 

Jörg Peter Kahlbacher

 

Rüdiger Wetzl-Piewald

Geschäftsführung

 
 

Die Leistungen des Hubs werden erbracht von:

 
 

Greta Ziegler

Ansprechpartnerin Start-ups und Unternehmen, Management vor Ort

 

Angelika Mitteregger

Strategische Projektleitung und Kommunikation