Mieterinnen und Mieter werden Teil der Green Tech Community und erhalten direkte Zugänge zu den Netzwerken der Stadt Graz, des Green Tech Clusters, sowie dem gesamten Start-up Ökosystem. Bei Workshops und Events vor Ort können in entspannter Atmosphäre neue Kontakte geknüpft und Ideen weiterentwickelt werden.
COMMUNITY
WACHSTUMSPARTNER
Wir suchen für jedes Jungunternehmen den richtigen Wachstumspartner aus dem Pool der Umwelttechnologieführer. Dieser bringt sich als Mentor mit seiner Zeit, sowie als Auftraggeber für ein gemeinsames Projekt ein. So reifen innovative Ideen schneller zu marktfähigen Produkten oder Dienstleistungen heran.
12 GLOBALE STANDORTE
Die Mieterinnen und Mieter im Green Tech Hub Graz erhalten Zugang zu 12 globalen Standorten. Das Partnernetzwerk des Green Tech Clusters bietet kostenfreie Nutzung voll ausgestatteter Büroinfrastruktur bis zu einer Woche pro Jahr und Standort:
CleantechAlps | Sion – Switzerland |
Nordic Edge | Stavanger – Norway |
Tweed | Liège – Belgium |
Tenerrdis | Grenoble Cedex – France |
Greentech South | Portsmouth – UK |
CLEAN | Copenhagen – Denmark |
Flux50 | Brussel – Belgium |
Écotech Québec | Montréal – Canada |
Research Triangle Cleantech | Cary – USA |
Sustainable Business Hub | Malmö – Sweden |
Green Cape | Cape Town – South Africa |
Clean Tech Delta | Rotterdam – Netherlands |
INNOVATIONSRAUM
Der Science Tower ist ein einzigartiges Zentrum für Green Tech-Forschung, Unternehmen, Cluster und Crowdfunding. Die Lage im Smart City Entwicklungsgebiet Waagner-Biro mit 123.000 m² Fläche bietet Platz für das eigene Wachstum. Dafür legt der Green Tech Cluster gerne den direkten Draht.
OFFICE ALL-IN
Im Science Tower stehen auf zwei Stockwerken mit insgesamt 400 m2 Fläche elf innovative Büroräume für Start-ups und innovative Unternehmen zur Verfügung. Kreatives Arbeiten und Vernetzen sind in der Begegnungszone und dem Dachgarten möglich. Die Stadt Graz unterstützt in den ersten drei Jahren mit einer Mietförderung. Das Raumangebot umfasst:
- Plug-and-Play: Internet, Drucker, Büromöbel
- Gemeinsame Kommunikationszone in der Couch-Area
- Nutzung des Dachgartens
- Besprechungsraum
- Gemeinsame Küche